Neue Nachhaltigkeitsberichterstattung:
Erste Erfahrungen mit den ESRS
Einladung der Programmkommission
Der erste Satz der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) tritt ab 2024 in Kraft und wird in der Folge von allen großen Kapitalgesellschaften in der EU anzuwenden sein. Dieses umfangreiche Regelwerk mit vielen Detailregelungen ist eine große Herausforderung nicht nur für die Organisation des Reporting und der Qualitätssicherung, sondern auch für die Führungsebene. Unternehmen müssen mittel- und langfristige Ziele und Strategien entwickeln und die Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen der Geschäftsmodelle einschätzen. Und sie müssen darüber auch berichten.
Die Schmalenbach-Tagung informiert über die aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Anforderungen der Kapitalmärkte, teilt Erfahrungen bei der Umsetzung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichtsanforderungen und diskutiert Herausforderungen gerade auch für mittelständische Unternehmen. Seien Sie dabei!
Prof. Dr. Christian Hofmann | Prof. Dr. Axel Haller | Luka Mucic | Dr. Nicolas Peter | Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
Programmüberblick
Eröffnung der Schmalenbach-Tagung 2024
durch den Präsidenten der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Perspektive von Politik, Regulatorik und Kapitalmarkt
Kaffeepause
Unternehmensstrategische Ebene der ESG Berichterstattung: Implikationen für Geschäftsmodelle, Interne Kontrollsysteme und Risikomanagementsysteme
Mittagspause
Umsetzungsebene der ESG-Regulatorik: Offenlegungspflichten, Reporting-Strategien und -Prozesse in den ESG-Themenfeldern
Breakout-Session 1: Fokus Environmental
Breakout-Session 2: Fokus Social
Breakout-Session 3: Fokus Governance und Cross-cutting (inkl. Materiality)
Kaffeepause
Implementierungsebene der Nachhaltigkeitstransformation: Messen, Managen, Berichten und Prüfen von nicht-finanziellen Informationen in Unternehmen aller Größenordnungen
Verabschiedung
Organisatorisches
Diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und profitieren Sie von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Referentinnen und Referenten und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Praxis – ausschließlich in Präsenz vor Ort in Köln.
Die wissenschaftliche Veranstaltung ist gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Der Tagungsbeitrag schließt einen umsatzsteuerpflichtigen Verpflegungsanteil ein.
Bitte beachten Sie, dass sich die Höhe des Tagungsbeitrags nach Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit richtet. Demnach zählen z.B. Honorarprofessoren oder Lehrbeauftragte i.d.R. zu den Vertretern der Unternehmenspraxis.
Für Gruppenanmeldungen bieten wir gerne Sonderkonditionen an. Sprechen Sie uns an!
Stornierung
Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren wollen, ist dies schriftlich möglich. Bei Absagen nach dem 04.04.2024 oder Nichterscheinen wird der gesamte Tagungsbeitrag fällig.
Im Falle Ihrer Verhinderung können Sie jederzeit eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer benennen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Wir bitten um Kenntnisnahme der hier hinterlegten vollständigen Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Schmalenbach-Gesellschaft. Mit Ihrer Anmeldung zur Schmalenbach-Tagung 2024 erkennen Sie die Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie als bindend an.
Adresse
Hotel Hyatt Regency Köln
Kennedy-Ufer 2A | 50679 Köln
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten schauen Sie bitte hier: Parken
Übernachtung
Im Tagungshotel steht bis zum 20. März 2024 ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „Schmalenbach-Gesellschaft“ zur Verfügung.
- Einzelzimmer 215 € inkl. Frühstück
- Doppelzimmer 240 € inkl. Frühstück
Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht und beinhalten das Bedienungsgeld und die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Veranstalter
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Ansprechpartnerinnen der Schmalenbach-Gesellschaft
Birgit Abeler | abeler@schmalenbach.org
Marion Jerusalem | jerusalem@schmalenbach.org
Geschäftsstelle
Bunzlauer Straße 1 | D-50858 Köln
T +49 2234 48 00 97 | F +49 2234 48 00 05
sg@schmalenbach.org | www.schmalenbach.org
Anmeldung
Impressionen Schmalenbach-Tagung 2023















