Teilnahmebedingungen

Bei jeder Ankündigung einer Veranstaltung erwähnt die Schmalenbach-Gesellschaft ausdrücklich, ob von den im Folgenden genannten allgemeinen Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise abweichende spezielle Teilnahmebedingungen gelten. Mit einer Anmeldung werden sowohl die allgemeinen als auch die in der jeweiligen Einzelankündigung ausdrücklich erwähnten speziellen Teilnahmebedingungen anerkannt.

Veranstalter

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. / Augustinusstr. 11b / 50226 Frechen / Deutschland
E-Mail sg@schmalenbach.org / Telefon +49 2234 480097 / Telefax +49 2234 480005

Die Veranstaltungen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. stehen jedem Interessierten offen.

Anmeldungen und Teilnahmebeitrag

Anmeldungen sollen schriftlich erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Die Buchungszusage erfolgt durch Übersendung der Anmeldebestätigung.

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie per E-Mail mit Ihrer Anmeldebestätigung eine Rechnung im PDF-Format. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Rechnung auch per Briefpost zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzüge zahlbar innerhalb von 4 Wochen ab Rechnungsdatum auf das angegebene Konto der Schmalenbach-Gesellschaft. Eventuell anfallende Auslandsüberweisungsgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Der Teilnahmebeitrag richtet sich stets nach der hauptberuflichen Tätigkeit. Demnach zählen i.d.R. Honorarprofessoren oder Lehrbeauftragte zu den Vertretern der Unternehmenspraxis.

Sonderkonditionen für (Promotions-)Studierende sind bei Vorlage eines gültigen Immatrikulationsnachweises möglich.

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie gegenüber der Schmalen­bach-Gesellschaft ein in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten

  • zur Bearbeitung der Anmeldung und zur Durchführung der Veranstaltung,
  • zur Abstimmung von Wünschen und Fragen zur Veranstaltung,
  • sofern Namensschilder ausgegeben werden – zur Ausgabe von Namensschildern mit Name und Arbeitgeber sowie
  • sofern die Veranstaltung kostenpflichtig ist – zum Inkasso des Teilnahmebeitrags.

Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung auch damit einverstanden erklären, in Zukunft weitere Informationen über die Schmalenbach-Gesellschaft und deren Veranstaltungen und Tätigkeiten zu erhalten.

Unter Datenschutz finden Sie ausführliche Informationen zum Umgang der Schmalenbach-Gesellschaft mit den auf ihren Internetseiten erhobenen und verarbeiteten Daten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit vollständig oder in Teilen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die in der Datenschutzerklärung genannte Stelle. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Durchführung Ihrer Anmeldung je nach Reichweite Ihres Widerrufs nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich sein kann.

Stornierung kostenpflichtiger Veranstaltungen

Anmeldungen können nur schriftlich, d.h. auch per Fax oder per E-Mail, zurückgezogen werden. Bei Absagen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt – wenn nicht anders ausgewiesen – eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 30 € an. Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Der Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die Stornierungspauschale.

Gerne akzeptiert die Schmalenbach-Gesellschaft ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.

Foto-  und Bildrechte

Zu unseren Veranstaltungen werden regelmäßig Fotoaufnahmen angefertigt, welche in verschiedenen Medien, z.B. auf der Website der Schmalenbach-Gesellschaft oder im Jahresbericht, im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden; die fotografierten Personen sind dabei ggf. auch erkennbar. Die Anfertigung und Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos erfolgt aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) der Schmalenbach-Gesellschaft an einer bebilderten Berichterstattung. Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos, auf dem Sie zu erkennen sind, nicht einverstanden sein und sich auf eine „besondere Situation“ nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO berufen, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an den anwesenden Fotografen oder an das Veranstaltungsteam vor Ort.

Programmänderungen oder Absagen

Die Schmalenbach-Gesellschaft behält sich notwendige Programmänderungen unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vor. Bei Referentenwechsel oder nicht wesentlichen Änderungen im Veranstaltungsablauf steht dem Teilnehmer kein Anspruch auf Rücktritt oder Schadenersatz zu. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung wird die Veranstaltungsgebühr in diesen Fällen erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens der Schmalenbach-Gesellschaft. Die Schmalenbach-Gesellschaft verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.

Haftung

Die Haftung der Schmalenbach-Gesellschaft ist generell und gleich aus welchem Rechtsgrund auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen beschränkt, soweit gesetzlich nicht zwingend eine weitergehende Haftung vorgesehen ist. Die Schmalenbach-Gesellschaft haftet nicht für den Verlust von zu einer Veranstaltung mitgebrachten Sachen.

Widerrufsbelehrung für Online-Anmeldungen von Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB

Ist ein Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (demnach ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) gilt Folgendes:

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.  Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. / Augustinusstr. 11b / 50226 Frechen / Fax +49 2234 480005 / Telefon +49 2234 480097 / E-Mail sg@schmalenbach.org) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die gebuchte Veranstaltung stattgefunden und der Teilnehmer hieran teilgenommen hat.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung

 Schlussbestimmung

Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel. Sollte eine der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingung tritt eine dem Sinn und Zweck entsprechende, angemessene und zulässige Regelung.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Website ist ein Angebot der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirt­schaft e.V. | Augustinusstr. 11b | 50226 Frechen | Deutschland
sg@schmalenbach.org | T +49 2234 480097 | F +49 2234 48005

Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden

Beim Aufrufen unserer Website www.schmalenbach-tagung.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Refferer URL),
  • Browsertyp und -version,
  • ggf. verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners sowie Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen

Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail und/oder Formular mitteilen, erfolgt dies generell auf rein freiwilliger Basis.

Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformulare

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir die Möglichkeit, mit uns über die auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen oder bereitgestellten Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Anmeldung zu Veranstaltungen der Schmalenbach-Gesellschaft

Wir bieten auf unserer Website Möglichkeiten, sich über bereitgestellte Formulare zu Veranstaltungen der Schmalenbach-Gesellschaft anzumelden. Dabei ist die Angabe des Namens des Teilnehmers und einer gültigen E-Mail-Adresse sowie zusätzlich bei kostenpflichtigen Veranstaltungen einer gültigen Rechnungsanschrift erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt nur aufgrund und im Rahmen Ihrer Einwilligung. Diese Daten werden ausschließlich zu den jeweils konkreten Zwecken verwendet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z.B. Anforderung von Informationen über Aktivitäten der Schmalenbach-Gesellschaft, Anmeldung zu einer Veranstaltung der Schmalenbach-Gesell­schaft). Die jeweiligen Zwecke werden auf den bereitgestellten Formularen jeweils nochmals näher bestimmt und konkretisiert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nicht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die in Ziffer 9 dieser Datenschutzerklärung genannte Stelle. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Durchführung des jeweiligen Angebots je nach Reichweite Ihres Widerrufs nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich sein kann.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Sofern im Einzelfall Dienstleister eingesetzt werden, stellen wir durch Verträge und Kontrollen sicher, dass die Datensicherheit und der Datenschutz bei den Dienstleistern gewährleistet sind.  Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Softwareentwickler, Hoster von Servern, Versandservice.

Cookies und Webanalyse

Zur Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten werden sog. „Session-ID-Cookies“ verwendet, die automatisch bei längerer Inaktivität des Nutzers verfallen und nicht auf Ihrem Computer verbleiben.

Zur Verbesserung des Webangebots setzen wir die Webanalysesoftware des Open-Source-Projekts Matomo ein. Die Webanalysesoftware wertet für die Erstellung von Statistiken folgende Daten über den Besuch einer Webseite aus:

  • abgerufene Webseite/-adresse,
  • anonymisierte IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,
  • abgerufene Datenmenge,
  • Webseite oder Suchmaschine, von der aus Sie auf eine Seite zugegriffen haben (Referrer),
  • Browsertyp und-version / verwendetes Betriebssystem.

Diese Daten werden anonymisiert (nicht personenbezogen) gespeichert und nur für die Verbesserung des Webangebots verwendet. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzen der IP-Adresse, sodass diese keinem Gerät und keiner Person mehr zugeordnet werden kann.

Sie können der Aufzeichnung von Tracking-Informationen widersprechen. Dazu wird in Ihrem Browser ein sogenannter Deaktivierungs-Cookie abgelegt. Wenn Sie den Deaktivierungs-Cookie aus Ihrem Browser löschen, müssen Sie den Prozess wiederholen.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Plugins auf www.schmalenbach-tagung.de

Auf unseren Internetseiten sind keine Social Plugins von Facebook, Twitter oder anderen Anbietern eingebun­den.

Sichere Datenübertragung

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

Dauer der Datenspeicherung / Löschung der Daten

Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der zulässigen Dauer der Verwendung und gemäß Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung der Daten zu widersprechen und um Löschung zu ersuchen.

Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO oder Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Bitte beachten Sie: Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Gleiches gilt für sonstige Daten, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufzubewahren sind.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich an die Geschäftsführung der Schmalenbach-Gesellschaft wenden:

  • per Briefpost an:
    persönlich/vertraulich
    Geschäftsführung
    Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    Augustinusstr. 11b
    50226 Frechen
  • oder per E-Mail an: datenschutz@schmalenbach.org
  • oder per FAX an: +49 2234 480005

Sie haben zudem das Recht, sich nach Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Aktualität und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://schmalenbach-tagung.de/datenschutzerklarung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.